Was sind Stimmbandknötchen?
Stimmbandknötchen oder auch Stimmlippenknötchen sind zumeist beidseitig auftretende Gewebeverdickungen im mittleren Drittel der Stimmlippen. Bei kleinen, noch frischen Stimmbandknötchen findet man flache, glasige, weiche Schleimhauthöcker, die meistens einander direkt gegenüber liegen.
Bei größeren Stimmlippenknötchen können sich die Spitzen der Gewebehöcker berühren oder aber wie ein Kegel und ein Krater ineinander passen.
Bei älteren, verhärteten Formen der Stimmbandknötchen können sich harte verhornende Kappen an der Oberfläche ausbilden.
Bei Stimmlippenknötchen sind sowohl die Stimmlippenoberfläche als auch die darunter liegenden oberflächlichen Anteile der sogenannten Lamina propria verdickt. Die Lamina propria ist eine weiche Verschiebeschicht, die für das feine Abrollen der Stimmlippenschleimhaut und damit für die Klangschönheit der menschlichen Stimme verantwortlich ist. Veränderungen in diesem Bereich führen meistens zu einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Heiserkeit.
Darüber hinaus ist bei mittleren und größeren Formen der Stimmbandknötchen der Stimmlippenschluss gestört.
größere Stimmbandknötchen
Wie entstehen Stimmbandknötchen?
Stimmbandknötchen sind typischerweise mit einem übermäßigen Gebrauch der Stimme assoziiert. Es finden sich in der Krankengeschichte meist Hinweise auf dauerhaft zu lautes oder zu langes Sprechen.
In manchen Familien wird grundsätzlich übermäßig laut gesprochen, z.B. weil ein Familienmitglied schwerhörig ist oder der sozio-kulturelle Hintergrund mit einem extrovertierten Stimmgebrauch einhergeht.
Häufig lässt sich auch ein übermäßiger oder unangemessener Gebrauch der Singstimme eruieren. Man spricht in diesem Fall dann vom sogenannten Sängerknötchen.
kleinere Stimmbandknötchen
Welche Beschwerden verursachen Stimmbandknötchen?
- eine heisere und raue Stimme
- schnelle Ermüdbarkeit der Stimme
- Beeinträchtigung der Singstimme
Patienten mit Stimmbandknötchen sind fast immer von einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Heiserkeit betroffen. Der Grad der Heiserkeit ist dabei meistens abhängig von der Größe des Befundes.
Interessanterweise sind in erster Linie Frauen von der Erkrankung der Stimmbandknötchen betroffen, häufig Lehrerinnen, Call-Center Mitarbeiterinnen sowie Mütter, die die Erziehung ihrer Kinder mit besonderem stimmlichen Nachdruck pflegen.
Es kommt aber auch gelegentlich bei Gesangsstudentinnen und jungen Sängerinnen während der Ausbildung zur Entstehung von Stimmbandknötchen. Hier können die Anforderungen des Sängerberufes noch nicht in angemessener Weise mit den notwendigen Erfordernissen der Stimmpflege in Einklang gebracht werden.
Schließlich finden sich Stimmbandknötchen auch bei Kindern, meistens ab einem Alter von fünf Jahren. Die Jungen erkranken dabei meist häufiger als die Mädchen.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
- hochqualifizierte Stimmtherapie
- Medikamentöse Therapie
- Chirurgischer Eingriff
In den Frühstadien von Stimmlippenknötchen werden die meisten Symptome im Rahmen einer konservativen Behandlung zufriedenstellend beseitigt. Dazu gehören in erster Linie eine hochqualifizierte Stimmtherapie (Stimmtherapie Sprechstimme), Stimmruhe bzw. Stimmschonung sowie abschwellende Medikamente.
Die meisten frühzeitig behandelten Stimmbandknötchen lassen sich im Rahmen einer solchen Therapie vollständig zurückdrängen.
Bei größeren sowie schon verhärteten Formen der Stimmbandknötchen ist eine Stimmbandoperation meistens unumgänglich.
Die chirurgische Intervention wird ausführlich auf der Seite Operation Stimmbandknötchen beschrieben.
Beispiel für die stimmchirurgische Behandlung von Stimmbandknötchen
Stimmbandknötchen vor der OP
Stimmbandknötchen nach der OP
Wahrheit und Mythen über Stimmbandknötchen
Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass Stimmlippenknötchen nach einer Stimmbandoperation erneut auftreten. Häufig sagen Patienten: „Ich habe Knoten auf den Stimmbändern. Die wurden schon zweimal operiert und kommen jedes Mal wieder“. Der Stimmarzt darf aus diesen Angaben keinen falschen Schluss ziehen, indem er eine nicht erfolgreiche Operation für das Wiederauftreten der Stimmlippenknötchen verantwortlich macht.
Vielmehr hat sich der Patient keiner langfristigen Stimmtherapie unterzogen. Das Geheimnis dauerhafter Erfolge bei der Diagnose Stimmbandknötchen liegt in einer qualifizierten Stimmübungsbehandlung, die in der Lage ist, dem Patienten die übermäßigen Druckmuster abzutrainieren.
Wenn es gelingt, ihm einen weicheren und geschmeidigeren Stimmgebrauch beizubringen, werden sich keine erneuten Phonationsverdickungen an den Stimmlippen ausbilden.
Fallbeispiel Stimmbandknötchen
Eine 24-jährige Mitarbeiterin eines Call-Centers stellt sich mit ausgeprägter Heiserkeit vor. Die Stimme sei rau, gleichzeitig überluftet und überhaupt nicht belastbar. Den achtstündigen Arbeitsalltag am Telefon kann sie nur unter größter Anstrengung absolvieren. Die Patientin ist Nichtraucherin und gibt keine weiteren Erkrankungen im Vorgespräch an.
Die videostroboskopische Untersuchung beim Facharzt zeigt im mittleren Drittel beider Stimmlippen mittelgroße Stimmbandknötchen, die in Größe und Form korrespondieren. Beide Knötchen haben bereits eine leicht weißliche, verhornende Kappe ausgebildet, die Abrollbewegungen der Stimmlippen sind erheblich eingeschränkt, der Stimmlippenschluss ist unvollständig.
Bei der Patientin werden zunächst eine intensive stimmtherapeutische Behandlung sowie eine medikamentöse Therapie mit abschwellenden Medikamenten eingeleitet.
Trotz großen Engagements seitens der Patientin als auch der Therapeutin kann nach sechs Wochen kein wesentlicher Unterschied in der Größe der Stimmlippenknötchen festgestellt werden. Die Stimme ist unverändert rau und behaucht, der Stimmlippenschluss unvollständig.
Die Patientin entschließt sich zu einer phonochirurgischen Operation, die acht Wochen nach der Erstdiagnose durchgeführt wird. Dabei werden beide Stimmlippen in einer Sitzung nach der Methode der plastischen Rekonstruktion operiert. Der Patientin wird eine 10-tägige Stimmruhephase empfohlen. Die postoperative Kontrolle nach zehn Tagen zeigt beidseits glatte Stimmlippenränder und bei Phonation einen vollständigen Stimmlippenschluss. Die Schwingungen sind beidseits symmetrisch, die Abrollbewegung regelrecht. Die Stimme ist dicht und klar, die mittlere Sprechstimmlage deutlich angehoben. Die Patientin ist von der erfolgreichen Operation emotional sichtlich gerührt und erkennt ihre „frühere, klare Stimme“ erstmalig wieder. Auf Anraten des Stimmarztes absolviert die Patientin eine intensive zweimonatige Stimmtherapie. Weitere Beschwerden sind trotz Wiederaufnahme der Berufstätigkeit als Call-Center Mitarbeiterin in den letzten zwei Jahren nicht aufgetreten.